Dienstwagen - Laden und Abrechnen des Ladestroms
Mit dem zunehmenden Umstieg auf Elektromobilität gewinnt der elektrische Dienstwagen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige und Unternehmen deutlich an Bedeutung. Dank des reduzierten geldwerten Vorteils von nur 0,25 % für vollelektrische Fahrzeuge bis 70.000 € Bruttolistenpreis spart man bis zu 75 % im Vergleich zu einem Verbrenner. Auch Plug-in-Hybride profitieren – vorausgesetzt, sie erreichen mindestens 80 km elektrische Reichweite (WLTP). In diesem Fall beträgt der geldwerte Vorteil 0,5 %, was immer noch einer Ersparnis von 50 % gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen entspricht.
Wer sich für ein vollelektrisches oder hybrides Dienstfahrzeug entscheidet, muss sich jedoch auch mit der korrekten Abrechnung des Ladestroms auseinandersetzen. Idealerweise wird dies bereits beim Kauf der Wallbox berücksichtigt. Eine Ladestation mit integriertem MID-zertifiziertem Energiezähler ermöglicht es, dienstliche Ladevorgänge genau zu erfassen und die Daten anschließend komfortabel zu exportieren oder als Nachweis auszudrucken – ein Muss für die rechtssichere Abrechnung im beruflichen Umfeld.
Wallboxen zum Abrechnen mit integriertem Energiezähler
ABB Terra Wallboxen
Die Terra AC Ladestation ist eine leistungsfähige, intelligente, smarte und dennoch kostengünstige Ladelösung für Elektrofahrzeuge. Die Ladestationen von ABB zeichnen sich durch ihren umfangreichen Funktionsumfang aus. Dazu gehört die Steuerung über die kostenlose ABB App sowie die Anbindung in zahlreiche unabhängige Backendsysteme über das OCPP Protokoll. Ob im privaten Ein- bzw. Mehrfamilienhaus, Bürogebäude, auf dem Firmenparkplatz, die ABB Terra Wallbox deckt zahlreiche Anwendungsgebiete im privaten und gewerblichen Umfeld optimal ab.
Alles im Blick und unter Kontrolle
Die ebenfalls kostenlose ChargerSync App ist für den Betreiber / Nutzer der ABB Terra Wallbox vorgesehen. Über diese lassen sich bei Bedarf RFID Karten anlernen, Zeitpläne hinterlegen, Ladestatistiken auswerten, sowie die Ladevorgänge starten und stoppen. Zu den Ladestatistiken bzw. zu den Verbrauchsdaten lässt sich auch der aktuelle Strompreis hinterlegen. So lassen sich alle Ladevorgänge gut dokumentieren und bei Bedarf auch z.B. mit dem Arbeitgeber (Modell mit MID- oder Eichrechtskonformen Energiezähler) abrechnen. Firmware Updates können per Klick über die APP installiert werden und halten die ABB Wallbox stets aktuell.
Das ChargerSync™ Portal - Die zentrale Verwaltungsplattform
Das ChargerSync™ Web Portal ist eine Alternative zur ChargerSync™ App. Das Portal ist vor allem für das Verwalten von mehreren Ladestationen und Standorten geeignet. So lassen sich verschiedene Benutzergruppen erstellen mit festgelegten Ladeberechtigungen an den verschiedenen Standorten. Dazu können global alle Stationen überwacht, gesteuert und ausgewertet werden.

Zaptec Go 2 - smart + modern + zukunftsorientiert
Die Zaptec Go 2 ist mit einem MID-zertifizierten Energiezähler ausgestattet und damit ideal für die Abrechnung von Dienstwagenladungen im privaten Umfeld. Über die App oder das Zaptec Portal lassen sich alle Ladevorgänge detailliert dokumentieren und exportieren – inklusive Nutzer, Zeitstempel und Verbrauch.
Dank RFID-Zugangskontrolle lassen sich mehrere Fahrer eindeutig unterscheiden, was sie besonders für Haushalte mit Dienst- und Privatfahrzeugen attraktiv macht. Zusätzlich ist die Wallbox bereits heute technisch für Vehicle-to-Grid (V2G) vorbereitet: Strom kann künftig nicht nur geladen, sondern auch ins öffentliche Netz zurückgespeist werden – für maximale Flexibilität und Netzintegration.
Fazit: Eine smarte, zukunftsfähige Lösung für alle, die Nachhaltigkeit und Abrechnungssicherheit vereinen möchten.
EM2GO Wallboxen
Die folgenden PRO-Power und DUO-Power Wallboxen vom Hersteller EM2GO haben einen MID-konformen (geeichten) Energiezähler integriert und sind daher perfekt für die Stromabrechnung des Dienstwagen-Ladestroms geeignet. Dazu können verschiedene RFID-Karten (Nutzer) im kostenfreien Basic Backend konfiguriert und die Ladeprotokolle exportiert werden. Als kostenpflichtiger Mehrwertdienst wird für Firmen auch die automatische Abrechnung mit dem Mitarbeitern angeboten sowie das Ad-Hoc Laden über PayPal an der Ladestation.
Amperfied Heidelberg Wallboxen inkl. MID-geeichten Zähler
Die Heidelberg Connect.Business ist die professionelle Ladelösung für gewerbliche Anwendungen, Flottenbetreiber und Dienstwagenfahrer im privaten Umfeld. Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW und einer stabilen Netzwerkverbindung (LAN/WLAN) erfüllt diese Wallbox alle Anforderungen an eine moderne und skalierbare Ladeinfrastruktur.
Besonders im Fokus stehen die Funktionen zur rechtssicheren Abrechnung von Dienstwagenladungen, nutzerspezifischer Zugang per RFID und die Anbindung an externe Backend-Systeme via OCPP 1.6. Die Connect.Business ist backendfähig, eichrechtskonform vorbereitet und damit ideal für Unternehmen, die Transparenz und Kontrolle über Ladevorgänge benötigen. Kombinierbar mit optionalem MID-Energiezähler und PV-Einbindung sorgt sie für maximale Effizienz – auch in Verbindung mit Solarstrom.
Für Anwender mit Photovoltaikanlage, die zusätzlich intelligent und dynamisch mit eigenem Solarstrom laden möchten, bietet die Heidelberg connect.Solar PRO eine ideale Erweiterung. Neben einem fest integrierten, MID-geeichten Energiezähler für eine rechtssichere Abrechnung überzeugt sie durch die Funktion des intelligenten PV-Überschussladens. In Kombination mit dem Heidelberg Energy Manager passt sich die Ladeleistung automatisch der aktuellen PV-Erzeugung an – für maximale Eigenverbrauchsoptimierung und minimale Netzbelastung. Damit richtet sich die connect.Solar PRO besonders an umweltbewusste Dienstwagenfahrer und Eigenheimbesitzer mit hohem Anspruch an Energieeffizienz.
Webasto Unite Wallbox - inkl. MID-Zähler
Die Webasto-Ladestation mit integriertem, MID-konformem Energiezähler und einer flexiblen Typ-2-Ladebuchse ist sowohl für den privaten als auch den geschäftlichen Einsatz optimal geeignet. Dank des Monta-Backends können Ladevorgänge benutzerfreundlich gesteuert, verwaltet und abgerechnet werden.
Mit der Monta-App haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Ladestation. Sie können aktuelle und vergangene Ladevorgänge einsehen, diese digital starten und beenden sowie andere Nutzer unkompliziert über die App berechtigen. Einfach die App herunterladen, die Ladestation registrieren und starten.
Die Webasto Unite Ladestation bietet eine enorme Erleichterung bei der Abrechnung der Ladekosten. Mittels der integrierten RFID Autorisierung lassen sich die unterschiedlichen Ladesitzungen zwischen z.B. dienstlichen & privaten Ladevorgängen einfach unterscheiden und exportieren.
Alfen Eve Wallboxen
Alfen arbeitet bereits seit 2008 an den modernsten Ladestationen für jedes Elektroauto. Die Wallboxen werden mit europäischen Komponenten mit A-Qualität hergestellt, von führenden Automarken und unabhängigen Instanzen getestet und geprüft. Alfen bietet eine komplette Reihe von Ladestationen für zu Hause, Betriebe und öffentliche Grundstücke an. Die intelligenten Ladestationen sind in einer großen Auswahl an Ladeleistungen und Funktionalitäten verfügbar.
Volle Kontrolle + Ladestrom erfassen zur Dienstwagenabrechnung
Mit der WebApp EZ™ (kostenpflichtig) von Alfen erfassen Sie alle Ladevorgänge Ihrer vernetzten Wallbox ganz einfach online und können diese jederzeit an jedem Gerät abrufen. Das Online-Managementsystem ICU EZ bietet über den PC, das Smartphone oder Tablet vollständige Kontrolle über Ihre Ladestationen.
Die Datensätze lassen sich exportieren, um z.B. den Ladestrom des Dienstwagens abzurechnen. Mit ein paar Klicks verwalten Sie unterschiedliche Nutzer oder Fahrzeuge, indem Sie neue RFID-Karten hinzufügen.
Ein weiterer Vorteil: WEB ICU EZ erleichtert dem Technischen-Support von Alfen Charging Equipment die Unterstützung aus der Ferne. Zusätzlich lassen sich wichtige Firmwareupdates einspielen, wodurch die Wallbox stets auf dem aktuellen Software-Stand gehalten wird.
Easee Charge Wallboxen
Die Easee Wallboxen haben bereits einen Energiezähler integriert. Die Messgenauigkeit wird vom Hersteller mit +/- 2 % angegeben. In unserem Langzeittest liegt die Differenz zu einem geeichten Energiemessgerät nach knapp 3200 kWh aktuell bei gerade einmal 0,2 %. Ein einfacher 3-Phasen MID-konformer Energiezähler kann zur Validierung der Messwerte in die Zuleitung zur Easee bzw. zu einem Easee Ladeverbund integriert werden.
Über das kostenlose Easee Portal können alle Ladevorgänge komfortabel und übersichtlich eingesehen und direkt exportiert oder ausgedruckt werden. Zusätzlich kann die Easee Software auch die Verbräuche nach RFID-Chips ausgeben, wodurch die Möglichkeit besteht zwischen privatem und beruflichem Ladestrom zu differenzieren.
Für größere Projekte & Firmen - Die Easee Charge Wallbox
Die Easee Charge Wallbox ist die ideale Ladelösung für grössere Projekte. Neben der günstigen Verkabelung dank Reihenschaltung ist besonders die einfache Erweiterbarkeit der Ladeplätze hervorzuheben. Bis zu 101 Easee Charge Wallboxen lassen sich im Lastmanagement zusammen theoretisch an einer Sicherung betreiben.
Easee Charge nutzt die bereits zur Verfügung stehende Kapazität am Anschlusspunkt bestmöglich aus. Das Lastmanagement aller an der selben Sicherung (bis zu 80A) befindlichen Ladegeräte ist voll-dynamisch. Das dynamische Phasenlastmanagement verhindert mögliche Schieflasten zuverlässig und verteilt die Energie auf alle 3 Phasen gleichmäßig.
Alle Fahrzeuge können aufgrund der integrierten, vollautomatischen Lastverteilung der Easee Charge Wallbox gleichzeitig aufgeladen werden, sofern ausreichend Leistung zur Verfügung steht.
Das Warteschlangensystem sorgt dafür, dass die E-Fahrzeuge der Reihe nach geladen werden. Dieses wird automatisch aktiviert, wenn mehr Fahrzeuge an der Anlage angeschlossen sind, als Ladestrom zur Verfügung steht. Die Easee Charge Ladestation misst den Stromverbrauch über den eingebauten Energiemesser. Über registrierte RFID-Chips kann der Ladestrom zusätzlich den verschiedenen Fahrzeugen oder Besitzern problemlos zugeordnet werden.
Hesotec - edel, smart & MID-geeicht
Dienstwagen oder Mitarbeiterfahrzeuge stilvoll laden mit Hesotec
Stilvoll, praktisch, nachhaltig: Das sind die Hesotec electrify Smart Ladelösungen für Unternehmen. Laden Sie Ihr Fahrzeug und den Fuhrpark Ihrer Mitarbeiter während der Arbeitszeit. Der Ladevorgang startet kontaktlos per RFID, eCC App oder über das Lademanagementsystem eLMS. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Mitarbeiter die eigenen Fahrzeuge an der heimischen electrify Ladelösung laden und über die Firma abrechnen lassen. Übrigens: Unsere Ladesäulen und Wallboxen für Ihren Unternehmensfuhrpark bestechen zusätzlich durch absolute Robustheit, elegantes Design und sind „made in Germany”.
Einfacher Ladeparkaufbau
Schnell und kostengünstig: Der Aufbau eines Ladeparks für Ihr Unternehmen benötigt nur wenig Zeit und auch die optimale Ladeinfrastruktur ist schnell hergestellt. Das cloudbasierte (eLMS) macht das Betreiben der electrify Ladeinfrastruktur für Unternehmen denkbar einfach. So lassen alle Hesotec electrify Ladestationen auf dem Firmengelände sowie bei den Mitarbeitern zentral verwalten, auswerten und abrechnen. Die Einbindung in ein OCPP Backend ist ebenfalls möglich.


Mennekes Wallboxen
Mennekes gehört zu den Vorreitern im Bereich der E-Mobilität. Im Programm des erfahrenen Herstellers befinden sich Ladelösungen für den Privaten sowie den gewerblichen Bereich. Mennekes Wallboxen überzeugen im Design, Funktionalität, Bedienkomfort und Sicherheit.
Solarladen, Dienstwagenabrechnung, Zugangskontrolle – alles integriert
Optimiert für das komfortable Solarladen (über Modbus TCP oder EEBus Schnittstelle) zu Hause, ist diese professionelle Ladelösung vor allem dann die richtige Wahl, wenn die Solarenergie aus der eigenen Photovoltaikanlage zum Laden des E-Autos genutzt werden soll. Mit dieser MENNEKES Wallbox ist es außerdem möglich, auch Ihren Dienstwagen zu Hause aufzuladen und den Energieverbrauch manuell mit Ihrem Arbeitgeber abzurechnen. Weitere Vorteile sind neben des komfortablen Webinterfaces zum verwalten der Ladestation die Vernetzungsfähigkeit und die optional aktivierbare Zugangskontrolle per RFID-Kartensystem.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinstellungen an der Charge Control Wallbox werden einfach per Weboberfläche am Laptop, Tablet oder Smartphone vorgenommen. Über eine anwenderfreundliche Steuerung können Sie sich mit der MENNEKES Wallbox über alle Ladevorgänge informieren, Statistiken exportieren, individuelle Solarladefunktionen nutzen sowie verschiedene Nutzer anlegen und verwalten. Voraussetzung für das Öffnen der Benutzeroberfläche ist, dass der AMTRON® Charge Control über LAN im gleichen Heimnetzwerk eingebunden ist wie Ihr mobiles Endgerät.
Weidmüller Business Wallbox - inkl. MID-Zähler
Die Weidmüller Business Wallbox CH-W-B-A3.7/11-PPNM ist eine hochentwickelte Ladestation für Elektrofahrzeuge. Sie bietet einen integrierten, MID-konformen Energiezähler sowie einen NFC/RFID-Reader. Mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW (dreiphasig) bzw. 3,6 kW (einphasig) sorgt diese Wallbox für eine effiziente, sichere und schnelle Aufladung Ihres E-Fahrzeugs. Ausgestattet mit einem 5 Meter langen, fest angeschlossenen Kabel mit Typ 2 Stecker, ist sie für die meisten Elektrofahrzeuge geeignet. Dank ihres modernen Designs, der robusten Bauweise und der einfachen Bedienung, ergänzt durch die RFID-Funktion und den MID-Zähler, ist sie die perfekte Lösung für viele Anforderungen.
Die Weidmüller Business Wallbox mit MID-Zähler ist ideal für alle, die eine einfache Lösung zur Abrechnung der Ladevorgänge eines Dienstwagens suchen. Der integrierte, MID-konforme Zähler kann jederzeit von außen abgelesen werden und somit die geladene Energiemenge protokoliert und abgerechnet werden.
Der Ladevorgang kann über einen der beigefügten RFID-Transponder gestartet werden, was die Ladestation vor unbefugter Nutzung schützt. Der aktuelle Betriebsstatus der Weidmüller Wallbox ist über die integrierte, mehrfarbige Status-LED leicht erkennbar. Der gesamte Ladestrom wird durch den integrierten, geeichten und von außen ablesbaren MID-Zähler erfasst.
Keba Dienstwagen Wallboxen mit geeichtem Energiezähler
Die Keba Dienstwagen Ladestation bietet eine enorme Erleichterung bei der Abrechnung der Ladekosten. Mittels der RFID Autorisierung über eine Ladekarte oder Schlüsselanhänger lassen sich die unterschiedlichen Ladesitzungen zwischen z.B. dienstlichen & privaten Ladevorgängen einfach unterscheiden.
Mittels E-Mail Versand lassen sich die Ladereports mit den geladenen Energiemengen automatisiert als PDF- oder CSV-Datei an den Arbeitgeber versenden. Alternativ lässt sich die Ladestation auch mittels OCPP Standard in ein bereits vorhandenes Backend des Arbeitgebers einbinden. Allerdings benötigt die Keba Dienstwagen Wallbox für den E-Mail Versand sowie für die optionale Backendanbindung eine bestehende LAN- oder WLAN-Verbindung.

Die mobilen Ladestation go-e Charger Gemini flex sowie die fest installierbare Wallbox go-e Charger Gemini haben bereits einen Energiezähler (ungeeicht) verbaut. Über die für Android und Apple kostenlos erhältliche go-e Charger App können die Ladevorgänge inkl. geladenen Energiemenge der angelernten RFID-Chips ausgewertet werden.
Über die Wallbox App oder das Webportal lassen sich die Ladevorgänge, Ladezeiten und die Energieverbräuche über die Pulsar Plus Wallbox protokollieren und die Daten exportieren. Über die integrierte Filterfunktion lässt sich ein definierter Zeitbereich eingrenzen und entweder im Diagramm- oder im Listenmodus darstellen. So lassen sich komfortabel Abrechnungen und Ladeprotokolle erstellen, um z.B. den Ladestrom des Dienstwagens abzurechnen.




Aktuell gibt es 2 Abrechnungsmodelle um den privaten Stromverbrauch zum Laden des Dienstwagens abzurechnen. Man kann über einen monatlichen pauschalen Betrag die Kosten als Auslagen geltend machen oder man rechnet den Stromverbrauch genau nach verbrauchten kWh ab.
1. Die pauschale Abrechnung des Ladestroms
1.1 Falls am Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber keine Lademöglichkeit des Dienstwagens zur Verfügung steht:
- 70€ / Monat pauschal für einen rein elektrischen Dienstwagen
- 35€ / Monat pauschal für ein Hybridfahrzeug
1.2 Falls zusätzlich beim Arbeitgeber bzw. am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit besteht:
- 30€ / Monat pauschal für einen rein elektrischen Dienstwagen
- 15€ / Monat pauschal für ein Hybridfahrzeug
2. Die genaue Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch
Die Alternative zu der pauschalen Abrechnung stellt die kWh basierte Abrechnung des tatsächlichen Stromverbrauchs dar. Dies kann über einen separaten Stromzähler oder idealerweise direkt über eine Wallbox mit integriertem Stromzähler erfolgen.