Moderne PV Technik & Ladelösungen von Kostal
KOSTAL, ein renommierter Hersteller im Bereich Photovoltaik, zeichnet sich durch seine hochwertigen Solarsysteme aus, die innovative Technologie mit hoher Effizienz verbinden. Als führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge bietet KOSTAL zudem fortschrittliche Wallboxen, die nicht nur das Laden, sondern auch die Energieverwaltung nahtlos integrieren. Die Kombination aus Solartechnologie und Elektromobilität macht KOSTAL zu einem wichtigen Akteur in der grünen Energiezukunft.
Installation & Einrichtung der Kostal Enector Wallbox

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Befestigung & Elektroinstallation
Die Installation der KOSTAL Enector Wallbox ist bemerkenswert einfach und benutzerfreundlich. Dank eines klaren und gut strukturierten Installationsprozesses können sowohl Elektriker als auch Endnutzer die Wallbox mühelos installieren. Die Wallbox wird an 4 Punkten mit dem beiliegendem Montagematerial an dem Montageuntergrund (z.B. Mauerwerk = Dübeln) befestigt. Durch die Schutzklasse IP54 sowie das stabile und langlebige Gehäuse kann die Enector Ladestation problemlos im Außenbereich installiert werden.
Für die fachgerechte Installation der Wallbox ist durch den bereits integrierten DC-Fehlerstromsensor lediglich ein günstiger FI-Typ-A sowie der passende Leitungsschutzschalter in der Hausinstallation erforderlich.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
FAQ zur Enector Wallbox
Nach erfolgter mechanischer & elektrischer Installation muss die Kostal Enector Wallbox zum intelligenten PV-Überschussladen über den kostenpflichtigen Enector Aktivierungscode im KSEM (Kostal Smart Energy Meter) registriert bzw. freigegeben werden.
Anschließend wird die Kostal App bzw. das Webinterface um die neuen Funktionen zur smarten & intelligenten Ansteuerung der Kostal Enector Wallbox erweitert.
Die Lademodi “Power Mode”, “Solar Pure Mode” und “Solar Plus Mode” ermöglichen ein bedarfsgerechtes und energieeffizientes Laden des Elektrofahrzeugs.