Wallbox Chargers - Die kompakten Wallboxen

Wallbox ist ein globales Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Art und Weise zu verändern, wie die Welt Energie nutzt. Wir entwickeln intelligente Ladesysteme, die modernste Technologie mit außergewöhnlichem Design kombinieren und die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Ladegerät über einfach zu bedienende Anwendungen steuern.

Wallbox Chargers Pulsar Plus
Förderfähig KfW 440 (Privatpersonen)

Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.

Förderfähig KfW 339/441 (Unternehmen + Kommunen)

Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.

Die Vorteile der Pulsar Plus Wallbox

11kW oder 22kW
Voller Kraft

Die Pulsar Plus Wallbox kann 1-phasig sowie 3-phasig betrieben werden und ist mit 11 kW sowie 22 kW  Ladeleistung erhältlich. Die Wallbox verfügt über ein Standard-Ladekabel vom Typ-2. Mit der Pulsar Plus Ladestation kannst Du dein Elektrofahrzeug bis zu 10-mal schneller als an einer normalen Steckdose aufladen.

Super Kompakt
Klein, kleiner, Pulsar Plus

Die Pulsar Plus Wallbox misst unter 17cm in der Breite sowie Höhe, bei nur ca. 8cm Tiefe. Dadurch findet sich selbst in der engsten Garage ein Platz für diese ultra kompakte Ladestation.

(Abmessungen ohne Ladekabel)

WLAN + BT
Gut vernetzt

Steuern Sie Ihre Pulsar Plus Wallbox komfortabel über WLAN oder Bluetooth von Ihren smarten Geräten aus und nutzen Sie die myWallbox-App (Android & Apple) oder das Webportal um Ihr Ladegerät unkompliziert zu managen. Hinterlegen Sie z.B. Zeitpläne zum effizienten Laden zu Ihren Wunschzeiten.

Langlebig
Immer auf dem neuesten Stand

Die Pulsar Plus Wallbox kann über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ladestation immer mit der neuesten Software versorgt werden kann. Die Pulsar Wallbox ist wasser- & staubfest (Schutzklassen IP54 und IK08) und kann dadurch sicher im Innen- & Außenbereich installiert werden.

Energiezähler
Stromverbrauch dokumentieren

Über die Wallbox App oder das Webportal lassen sich die Ladevorgänge, Ladezeiten und die Energieverbräuche protokollieren und die Daten exportieren. So lassen sich komfortabel Abrechnungen und Ladeprotokolle erstellen, um z.B. den Ladestrom des Dienstwagens abzurechnen.

Pulsar Plus Wallbox - Kompatibel mit allen E-Autos

Diese Wallbox ist für alle Hybrid- + Elektro-Fahrzeuge geeignet. Egal ob das Fahrzeug 1-Phasig oder 3-Phasig, mit 3,7kW / 7,4kW / 11kW oder 22kW laden kann. Die Ladestation passt sich automatisch dem angeschlossenen E-Auto an und lädt dieses stets mit der optimal möglichen Ladeleistung.  

Ladeleistung der Wallbox Chargers Pulsar Plus Wallbox

Die Pulsar Plus Wallboxen lassen sich 1-Phasig sowie 3-phasig betreiben. Die maximale Ladeleistung der Ladestation lässt sich bereits fest bei der Installation über einen internen Drehschalter einstellen. Zusätzlich kann die Ladeleistung komfortabel über die kostenlose MyWallbox App konfiguriert werden. Mit der 11kW Pulsar Plus Wallbox lädst du dein Fahrzeug bis zu 5-mal schneller, mit der 22kW Variante sogar bis zu 10-mal schneller als an einer handelsüblichen Haushaltssteckdose.

Die Pulsar Plus Wallbox kann mit folgenden Ladeleistungen betrieben werden:

Modell mit 11kW max. Leistung
– 1-Phasig 1,4kW (1x6A) – 3,7kW (1x16A)
– 3-Phasig 4,1kW (3x6A) – 11kW (3x16A)

Modell mit 22kW max. Leistung
– 1-Phasig 1,4kW (1x6A) – 7,4kW (1x32A)
– 3-Phasig 4,1kW (3x6A) – 22kW (3x32A)

Natürlich passt sich die Wallbox automatisch der maximalen Ladeleistung deines Elektroautos an, so dass dieses stets mit der optimal möglichen Leistung geladen wird.

Installation der Pulsar Plus Wallbox

Die mechanische Installation der Pulsar Plus Ladestation gestaltet sich dank der beiliegenden Montageanleitung inkl. Bohrschablone und dem Montagematerial sehr einfach. Die Wallbox Rückplatte wird an 3 Punkten mit beiliegenden Schrauben an den Montageuntergrund befestigt. Durch die Schutzklasse IP54 und dem stabilen und langlebigen Gehäuse kann die Pulsar Plus Wallbox problemlos im Außenbereich installiert werden.

Für die fachgerechte Installation ist bei dieser Wallbox lediglich der passende Leitungsschutzschalter sowie ein günstiger FI-Typ-A (ca. 25€) in der Hausinstallation erforderlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt online Wallbox Installationskosten kalkulieren!

Sofort & unverbindlich zum privaten Festpreis Angebot für Ihre Wallbox-Installation ohne versteckte Zusatzkosten.
Online

Pulsar Plus - Konnektivität übers Webportal oder App

Über die kostenlose Wallbox App (Android & Apple) oder das MyWallbox Portal lässt sich der Status deiner Ladestation kontrollieren und von überall fernsteuern. Programmierbare Zeitpläne erlauben das automatische & effiziente Laden zu Wunschzeiten. Bei Bedarf lässt sich die Nutzung der Wallbox nur durch vorherige Autorisierung verriegeln. Zusätzlich erhält man Zugriff auf diverse Statistiken wie Ladevorgänge und Stromverbräuche. 

Wallbox Chargers Smartwatch App

Durch die zusätzliche Smartwatch App erhältst du Benachrichtigungen und hast direkte Kontrolle über die wichtigsten Funktionen.

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich auf Wunsch automatisch über die Handy App oder über die Smartwatch benachrichtigen:

Energiezähler - Ladevorgänge & Verbräuche dokumentieren

Über die Wallbox App oder das Webportal lassen sich die Ladevorgänge, Ladezeiten und die Energieverbräuche protokollieren und die Daten exportieren. Über die integrierte Filterfunktion lässt sich ein definierter Zeitbereich eingrenzen und entweder im Diagramm- oder im Listenmodus darstellen. So lassen sich komfortabel Abrechnungen und Ladeprotokolle erstellen, um z.B. den Ladestrom des Dienstwagens abzurechnen.

Wallbox Pulsar Plus Power Sharing - Intelligentes Lastmanagement

Über die integrierte Power-Sharing-Funktion lassen sich zwischen 2 und 25 Wallbox Charger in ein Power-Sharing-Netwerk einbinden. Die Ladestationen kommunizieren über ein Verkabelungssystem, in dem jede Ladestation mit der jeweils nächsten Ladestation verbunden wird. Durch das „First-Come-First-Serve“-Prinzip lassen sich mehr Ladestationen installieren, als Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Die Konfiguration erfolgt komfortabel anhand von 3 Parametern über die Wallbox App (Android + Apple).