Easee Laderoboter - Die smarte Wallbox
Die smarten und intelligenten Easee Laderoboter zählen zu den kompaktesten Wallboxen auf dem Markt. Dank der verschiedenen Gehäusefarben passt sich die Ladestation optimal an die Installationsumgebung oder der Farbe deines Autos an. Die Möglichkeit, eine bereits installierte Easee Wallbox um 2 zusätzliche Ladepunkte zu erweitern, macht die Easee Ladestation zukunftssicher.
Ladeleistung der Easee Wallboxen
Die Easee Wallboxen lassen sich 1-Phasig sowie 3-phasig betreiben. Die maximale Ladeleistung der Easee Laderoboter lässt sich einfach und komfortabel über die kostenlose Easee App bei der Installation konfigurieren. Mit der maximalen Ladeleistung lädst du dein Elektroauto bis zu 10x schneller als an einer üblichen Haushaltssteckdose.
Die Easee Ladestation mit folgenden Ladeleistungen betreiben:
– 1-Phasig 1,4kW (1x6A) – 7,4kW (1x32A)
– 3-Phasig 4,1kW (3x6A) – 22kW (3x32A)
Natürlich passt sich die Easee Wallbox automatisch der maximalen Ladeleistung deines Elektroautos an.
Installation der Easee Home Wallbox
Die mechanische Installation des Easee Home Laderoboters gestaltet sich dank der beiliegenden Montageanleitung und dem Montagematerial sehr einfach. Die Wallbox Rückplatte wird an 4 Punkten mit beiliegenden Schrauben an den Montageuntergrund (z.B. Mauerwerk = Dübeln) befestigt. Durch die Schutzklasse IP54 und dem stabilen und langlebigen Gehäuse kann die Easee Wallbox problemlos im Außenbereich installiert werden.
Für die fachgerechte Installation ist bei dieser Wallbox lediglich der passende Leitungsschutzschalter und ein günstiger FI-Typ-A (ca. 25€) zum Schutz des Zuleitungskabels in der Hausinstallation erforderlich.
Je nach konfigurierter maximal Ladeleistung des Easee Laderoboters muss diese dem Stromnetzbetreiber bis 11kW lediglich gemeldet, über 11kW von diesem genehmigt werden.
Wallbox Installation Guide
Easee smart - Konfigurieren - Steuerung - Auswerten
Jede Easee Wallbox ist dank integriertem WLAN und dauerhaft kostenloser eSIM (4G) überall und jederzeit für dich erreichbar. Über die kostenlose Smartphone App (Android & Apple) lässt sich die maximale Ladeleistung, der Zugriffsschutz und diverse Grundfunktionen konfigurieren, der Ladevorgang steuern und überwachen sowie diverse Ladestatistiken ansehen und auswerten.
Easee Home - erweiterbar bis zu 3 Wallboxen (Reihenschaltung)
Der Easee Home Laderoboter bietet die Möglichkeit, bis zu 3 Wallboxen in Reihe, also an einer Zuleitung, zu installieren. Dadurch hat man auch in Zukunft noch die Option, seinen heimischen „Ladepark“ einfach und kostengünstig zu erweitern. Auch für kleinere Firmenfuhrparks oder Kunden- bzw. Mitarbeiterparkplätze sind die Easee Wallboxen dadurch sehr gut geeignet.
Das Lastmanagement, also die Aufteilung der vorhandenen Gesamtleistung auf alle angeschlossenen Easee Laderoboter, ist bereits kostenlos inbegriffen und lässt sich auch ohne Vorkenntnisse einfach einrichten.