Die Easee Charge Pro 22kW Wallbox - Ideal für Firmen und größere Projekte
Die Easee Charge PRO ist die neueste Generation der intelligenten Wallboxen von Easee – konzipiert für den professionellen Einsatz in halböffentlichen und gewerblichen Ladeumgebungen. Sie eignet sich ideal überall dort, wo mehrere Ladepunkte effizient und intelligent vernetzt werden müssen – etwa in Unternehmen mit Dienstwagenflotten, Wohnanlagen (WEG), Hotels oder Tiefgaragen.
Mit bis zu 22 kW Ladeleistung, MID-geeichtem Energiezähler, RFID-Zugangsschutz, OCPP 1.6-Kompatibilität sowie integriertem statischem bzw. optionalem dynamischem Lastmanagement ist sie eine zukunftssichere Ladelösung. Bis zu 101 Easee Charge PRO Wallboxen lassen sich im Verbund betreiben – kostengünstig skalierbar und mit geringem Installationsaufwand.
Die zentrale Verwaltung erfolgt komfortabel über das Easee Portal und die Easee App – inklusive Exportfunktion für Ladedaten z. B. zur Dienstwagenabrechnung. Dank 5 Jahren Herstellergarantie und umfangreicher Features bietet die Easee Charge PRO ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für professionelle Ladeinfrastruktur.
Über das benutzerfreundliche Easee Portal sowie die kostenlose App lassen sich Ladevorgänge komfortabel steuern, Nutzer verwalten und Ladedaten für z. B. Dienstwagenexporte einfach abrufen. Mit 5 Jahren Herstellergarantie, hoher Skalierbarkeit und einem hervorragenden Funktionsumfang bietet die Charge PRO ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für alle, die Ladeinfrastruktur professionell und effizient aufbauen möchten.
- 5 Jahre Herstellergarantie
- MID-geeichter Energiezähler - Ideal zur Dienstwagen Ladeabrechnung
- Ladeleistung einstellbar (1,4kW - 7,3kW / 4,2kW - 22kW)
- Limitierung auf 11kW per App möglich
- Automatische Verriegelung des Ladesteckers (Permanente Verriegelung möglich)
- Konnektivität über WLAN + eSIM + Bluetooth
- Komfortable App Einrichtung + Steuerung (Android & Apple)
- Übersicht und Verwaltung der Ladestationen und Nutzer über das Easee Portal
- Lichtleisten LED zur Statusanzeige
- AC+DC Fehlerschutz integriert (30 mA AC / 6 mA DC)
- RFID Autorisierung des Ladevorgangs möglich
- Energiemessung über die Easee App integriert (Ladevorgänge nachhaltbar)
- Automatisches Lastmanagement ab 2 und bis zu 101 Easee (Charce Core + Charge Pro)



Kompatibel zur bisherigen Easee Charge Core
Die neue Charge Pro 22kW Wallbox ist mit der bisherigen Easee Charge Core Ladestation kompatibel und kann gemeinsam mit ihr an einem Standort im Lastmanagement eingesetzt werden.
Easee Charge PRO Wallbox - bis zu 101 Ladepunkte im Lastmanagement
Das statische Lastmanagement der Easee Charge Pro ermöglicht die feste Begrenzung der maximalen Ladeleistung innerhalb eines Stromkreises, um eine Überlastung zu vermeiden. Die verfügbare Leistung wird dabei gleichmäßig auf bis zu 101 Wallboxen verteilt, sodass mehrere Fahrzeuge gleichzeitig sicher laden können. Ohne zusätzliche Messgeräte stellt dieses System sicher, dass die angeschlossenen Wallboxen die definierte Gesamtleistung nicht überschreiten.
Mit dem Easee Equalizer wird ein dynamisches Lastmanagement möglich, das die Ladeleistung der Wallboxen in Echtzeit an den aktuellen Stromverbrauch des Haushalts oder Gebäudes anpasst. Der Equalizer misst den Gesamtverbrauch am Hauptanschluss und verteilt die verfügbare Restkapazität intelligent auf bis zu drei Wallboxen. Bei hoher Haushaltslast wird die Ladeleistung reduziert, um eine Netzüberlastung zu verhindern, während bei geringer Last das Maximum genutzt wird. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Equalizer überschüssigen Solarstrom priorisiert zum Laden verwenden, was Energiekosten senkt und die Eigenverbrauchsquote optimiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

Installation der Easee Charge Pro Wallbox
Die mechanische Installation der Easee Charge Pro Wallbox gestaltet sich dank der beiliegenden Montageanleitung und dem Montagematerial sehr einfach. Die Wallbox Rückplatte wird an 4 Punkten mit beiliegenden Schrauben an den Montageuntergrund (z.B. Mauerwerk = Dübeln) befestigt. Durch die Schutzklasse IP54 und dem stabilen und langlebigen Gehäuse kann die Easee Wallbox problemlos im Außenbereich installiert werden.
Für die fachgerechte Installation ist bei dieser Wallbox lediglich der passende Leitungsschutzschalter und optional ein günstiger FI-Typ-A (ca. 25€) zum Schutz des Zuleitungskabels in der Hausinstallation erforderlich.
Je nach konfigurierter maximal eingestellter Ladeleistung der Easee Wallbox muss diese dem Stromnetzbetreiber bis 11kW lediglich gemeldet, über 11kW vom Netzbetreiber genehmigt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der optinal erhältlichen Easee Base Mounting Plate – der praktischen Wandhalterung von easee mit integrierter Kabelhalterung, lässt sich jede Easee Wallbox gerade und ordentlich an die Haus- bzw. Garagenwand, einem Carport Balken oder an einen Standfuß befestigen.
Da für die Installation bzw. Montage der Easee Wallbox eine glatte und ebene Wand vorausgesetzt wird, lassen sich Unebenheiten ebenfalls perfekt mit der Easee Wandbefestigung ausgleichen.
Die integrierte Kabelhalterung sorgt dabei stets für ein ordentliches und aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Jetzt online Wallbox Installationskosten kalkulieren!
Wallbox Anschluss-Sets
Unsere Wallbox-Installationssets für alle 11 kW sowie 22 kW Ladestationen enthalten die notwendigen Komponenten für die elektrische Installation in der Haupt- oder Unterverteilung.
Wir liefern ausschließlich Markenkomponenten von ABB. Die beiliegenden Anschlussleitungen (Typ H07V-K) für die Zuleitung zum Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD) sowie vom Fehlerstromschutzschalter zum Leitungsschutzschalter sind mit einem Querschnitt von 10 mm² ausgeführt. Die Kabelenden sind bereits mit den entsprechenden Aderendhülsen vorkonfektioniert, sodass sie direkt angeschlossen werden können.
Das Easee Portal - Übersicht & Abrechnung von Ladevorgängen für Dienstwagen

Das Easee Portal bietet eine zentrale und benutzerfreundliche Verwaltungsplattform für eine oder mehrere Easee Wallboxen und ermöglicht eine präzise Erfassung und Abrechnung von Ladevorgängen, besonders für Dienstwagenfahrer und Unternehmen. Über das Portal lassen sich detaillierte Berichte zum Stromverbrauch nach Ladestation, Benutzer oder RFID-Key erstellen und als PDF- oder CSV-Datei exportieren. Dies erleichtert die exakte Abrechnung von geschäftlich genutztem Ladestrom mit dem Arbeitgeber oder der Buchhaltung.
Dank dieser intelligenten Verwaltungsfunktionen ist das Easee Portal die ideale Lösung für Unternehmen, Selbstständige und Dienstwagenfahrer, die ihre Ladevorgänge rechtssicher dokumentieren und unkompliziert abrechnen möchten.
- Dashboard mit Status der gesamten Anlage
- Zentrale Verwaltung auch einer oder mehreren easee Wallboxen
- Steuerung jeder einzelnen Ladestation sowie des gesamten Ladeverbundes
- Festlegen des Ladepreises und Abrechnung des Stromverbrauchs
- Zugang gewähren und Rollen festlegen
- Benutzer können ihr persönliches Konto verwalten, ihre Easee Keys verwalten und auf den persönlichen Verbrauch zugreifen
- Verbrauchsberichte generieren und als PDF, Worksheet oder CSV exportieren

Easee Equalizer - Optimale Verteilung der verfügbaren Energie
Das Easee Equalizer Kit dient zur Optimierung des Stromverbrauchs, indem er den Energiebedarf des Gebäudes analysiert und die verfügbare Energie automatisch zwischen den Easee-Laderobotern ausgleicht. Das dynamische Lastmanagement erlaubt die Nutzung der Easee Laderobotern mit der maximal möglichen Leistung ohne den Anschluss zu überlasten.
- Überwacht den Gesamtverbrauch aller elektrischen Geräte im Gebäude
- Optimiert das Laden der Fahrzeuge, basierend auf der verfügbaren Leistung
- Schützt die Hauptsicherung des Gebäudes vor Überlastung durch die Ladeinfrastruktur
- Ermöglicht eine Master-to-Master Kommunikation
- Automatischer Lastausgleich über mehrere Sicherungskreise in der Ladeinfrastruktur innerhalb des Gebäudes möglich (Master-to-Master Kommunikation)
- Kommuniziert über WiFi (mit mehreren Mastereinheiten) oder über die Easee Link Technologie (mit einer Master-Einheit), sowohl online als auch offline
Technische Daten Easee Charge Pro 22kW Wallbox
- Hersteller: Easee
- Modell: Charge Pro
- Herstellernummer: 10263
- Farbe: Schwarz
- Typ-2 Ladebuchse
- Ladeleistung: einstellbar bis 22 kW
- Stromstärke: 32A (einstellbar von 6A bis 32A)
- Spannung: 230V / 400V
- Fehlerschutz: Eingebauter Erdfehlerschutz (30 mA AC / 6 mA DC)
Integrierter Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018) und IEC 62955 - Autorisierung: Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
- Energiemessung: MID-geeicht
- Anschluss Zuleitung: 2,5 mm² bis 16,0 mm² (bis 10mm² bei Reihenschaltung)
- Abmessungen (HxBxT): 256 mm x 193 mm x 106 mm
- Gewicht: ca. 1,6 kg
Lieferumfang
- Easee Charge Pro Wallbox
Rückplatte (Montageteil)
Chargeberry (Elektronikteil)
Frontabdeckung - Montageset (Schrauben, Kabeldurchführungen, Zugentlastung)
