Förderfähige Wallboxen durch die KfW (440)

Im Rahmen des Förderprogramms 440 der KfW bezuschusst der Bund die Installation privater Ladestationen an Wohngebäuden mit 900 Euro pro Ladepunkt. Gefördert wird neben der Wallbox selbst auch die Installation der Ladestation. Um in den Genuss der KFW Förderung zu kommen muss man kein Besitzer eines Elektroautos sein.

  • Was fördert die KfW mit dem Förderprogramm 440?

    Mit dem Förderprogramm für Wallboxen fördert die KfW Lade­stationen für Elektrofahrzeuge an privaten Stell­plätzen und Garagen von Wohngebäuden.

    Diese Kosten werden von der KfW beim Wallbox Kauf gefördert:

    Wer kann die KfW Wallbox Förderung in Anspruch nehmen?

    Die KfW Förderung für Wallboxen kann von allen Mietern, Vermietern, Eigentümern und Eigentümergemeinschaften von privat genutzten Wohnraum in Anspruch genommen werden.

    Der Besitz eines Elektrofahrzeug ist KEINE Voraussetzung für die KFW-Förderung!

    Wie hoch ist die Wallbox KfW Förderung?

    Ladestellen/Wallboxen Gesamtkosten inkl. Installation Förderung durch KfW
    1 = 900€ max Förderung z.B. 888€ Wallbox inkl. Installation 0€ Förderung, da Gesamtkosten kleiner 900€
    1 = 900€ max Förderung z.B. 1150€ Wallbox inkl. Installation 900€ Förderung, da Gesamtkosten größer 900€
    2 = 1800€ max Förderung z.B. 1790€ Wallboxen inkl. Installation 900€ Förderung, da Gesamtkosten kleiner 1800€ aber größer 900€
    2 = 1800€ max Förderung z.B. 2300€ Wallboxen inkl. Installation 1800€ Förderung, da Gesamtkosten größer 1800€

    Welche Bedingungen für die Wallbox Förderung der KfW?

    Bei uns im Shop sind alle KfW förderfähigen Wallboxen entsprechend gekennzeichnet. Eine vollständige Liste findet man auf der Förderseite der KfW bzw. als Link hier.