myenergi EDDI v2.1 - Energie intelligent nutzen
Durch den myenergi EDDI lässt sich die selbsterzeugte Energie der PV-Anlage intelligent nutzen bzw. im Haus verteilen und so der PV-Eigenverbrauch massiv steigern. Neben der myenergi zappi Wallbox, zum PV-Überschussladen des Elektrofahrzeugs, lassen sich weitere Verbraucher wie z.B. Heizstäbe, die Wärmepumpe, eine Poolheizung und/oder die Poolpumpe gesteuert werden. Den angebundenen Geräten können verschiedene Prioritäten zugewiesen werden.
- Herstellerunabhängig bei PV-/ Batteriewechselrichtern
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Einfache und schnelle Installation
- Durch geringere Energiekosten bares Geld sparen
- Benutzerfreundliches LCD-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
- Optimal kombinierbar mit der myenergi Zappi Wallbox
- Heizen Sie Räume und Wasser kostenlos
- Inkl. Wandhalterung zur einfachen Montage
- Optionale Erweiterung für zusätzliche Funktionen
- Online und remote steuerbar über die kostenlose myenergi App

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Steuerung des myenergi Eddi Energiemanagers
In der aktuellen Version V2.1 ist der myenergi Eddi mit einer WLAN Schnittstelle ausgestattet und kann so über die kostenlose myenergi APP (Android + Apple) konfiguriert, gesteuert und beobachtet werden.
Energiemessung / Überschussmessung mit dem myenergi Eddi Energiemanager
Die Energiemessung funktioniert unabhängig von der bereits vorhandenen PV-Technik über eigene Strommesssensoren. Bei einer ebenfalls installierten myenergi zappi Wallbox werden die bereits installierten Sensoren der zappi Wallbox genutzt. Andernfalls muss die Messung über den beiliegenden Messensor (1-Phasen Netz), bzw. über 2 zusätzlich zu erwerbende Messsensoren und einem myenergi harvi (3-Phasen Netz) zum Eddi aufgebaut werden.
Technische Daten des myenergi EDDI
- Hersteller: myenergi
- Modell: EDDI
- Herstellernummer: EDDI-16A1P02H
- Stromwandler-Eingang: Eingang für 1-phasige Messung
- Kabellose Schnittstelle: 868 MHz (Sicherheitsprotokoll) für drahtlosen Sensor und Fernüberwachungs Optionen
- Montageort: Nur in Innenräumen, wenn nötig auch mit zusätzlichem IP-geprüften Gehäuse
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C
- Abmessungen: 220 x 205 x 87 mm (ohne Wandhalterung)
- Gewicht: 4,3 kg (ohne Wandhalterung)
Leistung:
- Netzleittechnik: VariSine™ reines Sinus-Signal PWM (Puls Weiten Modulation)
- Ausgänge: 2 (sequenzieller Betrieb mit individuell bestimmbarer Priorität)
- Bypass Schalter: Integrierter Ein/Aus Bypass Schalter
- Kühlung: Rückseitig montierter passiver Kühlkörper
- Anzeige: LED Anzeige: Stromversorgung an, Heizgerät (1) und Heizgerät (2) aktiv
- Display: LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (Anzeigen von Heizgeräte-Status und Energieersparnis)
- PWM Auflösung: 0,1%
- Messgenauigkeit: +/- 1 %
- Leistungsumwandlung Wirkungsgrad: 97,5% max.
- Compliance: LVD 2014/35/EU, EMC 2014/30/EU, EN 60335-1:2012, EN 55014-1:2006+A2:2011, EN 55014-2:2015, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
- Garantie: 3 Jahre
Elektrische Spezifikationen:
- Nenneingangsleistung: 3,68 kW
- Nennversorgungsspannung: 230 V AC einphasig (+/- 10%)
- Versorgungsfrequenz: 50 Hz / 60 Hz
- Nennstrom: 16 A
- Verbrauch im Stand-by-Modus: 3 W
- Unterstützte Generatorgröße: Unbegrenzt (ausgelegt auf 100 A pro Phase Stromnetzversorgung)
- Zulässige Heizgerät Belastung: min. 0,1 kW bis max. 3,68 kW
- Randstunden/ Tarif Sensor Messung: 230V AC (2,5 kV isoliert)
- Drahtlose Schnittstelle: 868 MHz (Sicherheitsprotokoll) für drahtlosen Sensor und Fernüberwachungs Optionen
- Netz-Stromwandler: 65 A max. Hauptstrom, 16 mm max. Kabeldurchmesser
- Anschlusskabel Eingang: Rückseite, Unterseite oder seitlich
Lieferumfang
- myenergi EDDI v2.1 Energiemanager 16A1P02H
- CT-Klemme – Strom-Messwandler (1 Stück)
- Wandhalterung zur Montage von Eddi
- Seriennummer
- Bedienungsanleitung vHub & WiFi-Modul (deutsch und englisch)
- Installationsanleitung