Die Easee Home 22kW Wallbox
Easee Home ist intelligent und passt sich allen Elektrofahrzeugen, Stromversorgungen und Stromnetzen an. Der Laderoboter erkennt automatisch, ob das E-Fahrzeug 1-phasig oder 3-phasig geladen werden muss und passt sich diesem automatisch an. Ebenso erkennt der Laderoboter selbstständig, mit welcher Leistung das Fahrzeug zu laden ist. Ein Laderoboter der mitdenkt. Die Vielzahl der integrierten Funktionen + die einfache und kostengünstige Erweiterbarkeit + 3 Jahre Garantie ab Installation bescheinigen der Easee Wallbox ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 3 Jahre Garantie ab Installation des Easee Laderoboters durch einen Fachbetrieb
- Ladeleistung einstellbar (1,4kW - 7,3kW / 4,2kW - 22kW)
- Limitierung auf 11kW per App möglich (KFW-Förderung)
- Automatische Verriegelung des Ladesteckers (Permanente Verriegelung möglich)
- Konnektivität über WLAN oder eSIM (dauerhaft kostenlos)
- Komfortable App Einrichtung + Steuerung (Android & Apple)
- Lichtleisten LED zur Statusanzeige
- AC+DC Fehlerschutz integriert (30 mA AC / 6 mA DC)
- RFID Autorisierung des Ladevorgangs möglich
- Energiemessung über die Easee App integriert (Ladevorgänge nachhaltbar)
- PV-Überschussladen in Verbindung mit Clever-PV
- Erweiterbar auf 3 Ladepunkte (über die gleiche Zuleitung - Reihenschaltung)
- Automatisches Lastmanagement ab 2 easee Home Laderoboter





Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.

Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.
ADAC Wallbox Test 2022
Die kompakte easee Home Ladestation überzeugte im Wallbox-Test 02/2022 des ADAC und konnte sich mit der zweitbesten Gesamtnote (Note 1,9) den 3. Platz im Testfeld sichern. Besonders hervorgehoben wurde bei der easee Wallbox das unkomplizierte Handling sowie das sichere Laden. Zusätzlich konnte die kostenlose und übersichtlich gestaltete Easee-App mit ihren zahlreichen Funktionen wie z. B. zeitgesteuertes Laden oder den Verbrauchsstatistiken auf ganzer Linie überzeugen.
Installation der Easee Home Wallbox
Die mechanische Installation des Easee Home Laderoboters gestaltet sich dank der beiliegenden Montageanleitung und dem Montagematerial sehr einfach. Die Wallbox Rückplatte wird an 4 Punkten mit beiliegenden Schrauben an den Montageuntergrund (z.B. Mauerwerk = Dübeln) befestigt. Durch die Schutzklasse IP54 und dem stabilen und langlebigen Gehäuse kann die Easee Wallbox problemlos im Außenbereich installiert werden.
Für die fachgerechte Installation ist bei dieser Wallbox lediglich der passende Leitungsschutzschalter und optional ein günstiger FI-Typ-A (ca. 25€) zum Schutz des Zuleitungskabels in der Hausinstallation erforderlich.
Je nach konfigurierter maximal Ladeleistung des Easee Laderoboters muss diese dem Stromnetzbetreiber bis 11kW lediglich gemeldet, über 11kW vom Netzbetreiber genehmigt werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit der optinal erhältlichen Easee Base Mounting Plate – der praktischen Wandhalterung von easee mit integrierter Kabelhalterung, lässt sich der easee Home Laderoboter bzw. eine easee Charge Wallbox gerade und ordentlich an die Haus- bzw. Garagenwand, einem Carport Balken oder an einen Standfuß befestigen.
Da für die Installation bzw. Montage der easee Wallbox eine glatte und ebene Wand vorausgesetzt wird, lassen sich Unebenheiten ebenfalls perfekt mit der easee Wandbefestigung ausgleichen.
Die integrierte Kabelhalterung sorgt dabei stets für ein ordentliches und aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Jetzt online Wallbox Installationskosten kalkulieren!
Technische Daten Easee Home 22kW Wallbox
- Hersteller: Easee
- Modell: Home
- Farbe: Anthrazit
- Typ-2 Ladebuchse
- Ladeleistung: einstellbar bis 22 kW
- Stromstärke: 32A (einstellbar von 6A bis 32A)
- Spannung: 230V / 400V
- Fehlerschutz: Eingebauter Erdfehlerschutz (30 mA AC / 6 mA DC)
Integrierter Fehlerstromschutz nach NEK 400 (2018) und IEC 62955 - Autorisierung: Integrierter RFID-Leser (NFC / ISO 14443 und MIFARE Classic®)
- Energiemessung: (+/- 2 %) zum Ablesen des Ladeverbrauchs in der APP
- Anschluss Zuleitung: 2,5 mm² bis 16,0 mm²
- Abmessungen (HxBxT): 256 mm x 193 mm x 106 mm
- Gewicht: ca. 1,5 kg
Lieferumfang
- Rückplatte (Montageteil)
- Chargeberry (Elektronikteil)
- Frontabdeckung
- Montageset (Schrauben, Kabeldurchführungen, Zugentlastung)
- Werkzeug
- Bohrschablone
- Betriebs- und Montageanleitung