Was bedeutet B-Ware?
Bei B-Ware handelt es sich in der Regel um Versandrückläufer. Dabei kann die Verpackung / Kartonage leicht beschädigt sein und / oder der Artikel ausgepackt und kurzzeitig benutzt worden sein.
Bei diesem Artikel:
- myenergi zappi 222-UW-T V2 Wallbox 22kW inkl. Typ-2 Buchse = Rückläufer (Loch zur Kabeldurchführung in Rückseite) inkl. voller Garantie
Die myenergi zappi v2 Wallbox (inkl. Typ-2 Buchse)
- PV-Überschussladen möglich (Messsensoren inklusive)
- 3 verschiedene Lademodi (ECO / ECO+ / FAST)
- Autorisierung optional über PIN-Code Eingabe
- LCD Grafikdisplay zum beobachten & konfigurieren
- APP Steuerung über optional erhältlichen myenergi hub möglich
- Komfortable Kabel- & Typ-2 Steckerhalterung
- FI Typ-A + DC-Fehlerstromsensor bereits integriert
- Automatische 1-Phasen / 3-Phasenumschaltung
- Ladeleistung einstellbar (1,4kW - 7,3kW / 4,2kW - 22kW)
- Timer-Funktion zum zeitgesteuerten Laden des Elektrofahrzeugs
- Lastmanagement (jede zappi als Master oder Slave konfigurierbar)

Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.

Diese Ladestation wird von der KfW mit 900€ pro Ladepunkt gefördert. Erst den Förderantrag bei der KfW stellen und anschließend direkt die Wallbox bestellen.
PV-Überschussladen mit der myenergi zappi v2 Wallbox
Die myenergi zappi Wallbox ist die ideale Ladestation zum Laden des Elektroautos in Verbindung mit der eigenen PV-Anlage. Dank der im Lieferumfang enthaltenen Stromsensoren erfasst die zappi zuverlässig den aktuellen PV-Überschuss unabhängig von den vorhandenen PV-Komponenten. Durch die eigenständige Strommessung am Zähler des Hausanschlusses ist die myenergi zappi v2 mit allen bereits vorhandenen sowie zukünftig geplanten Photovoltaik Anlagen kompatibel.
Die 3 verfügbaren Lademodi der myenergi zappi Wallbox
ECO
Das Elektroauto wird abhängig von der aktuellen PV-Erzeugung geladen. Die Ladegeschwindigkeit wird dabei dynamisch nach dem aktuellen PV-Überschuss angepasst.
Der Aufladeprozess wird bis zur vollständigen Ladung des Akkus fortgeführt. Sollte die vorhandene Überschussenergie (Strom) unter 1,4 kW sinken, wird das Defizit aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Viele Elektrofahrzeuge benötigen diese 1,4kW als mindest Ladeleistung.
ECO+
Das Elektroauto wird abhängig von der aktuellen PV-Erzeugung geladen. Die Ladegeschwindigkeit wird dabei dynamisch nach dem aktuellen PV-Überschuss angepasst.
Der Aufladeprozess wird zwischenzeitlich pausiert, falls die vorhandene Überschussenergie (Strom) unter 1,4 kW sinkt. Man hat jedoch auch die Möglichkeit, über das einstellbare “Green-Level” eine prozentuale Vorgabe zu machen, ob auch Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden darf, falls der Überschuss die 1,4kW unterschreitet.
FAST
Das Elektroauto wird unabhängig von der aktuellen PV-Erzeugung mit der maximal möglichen Ladeleistung von 22kW bzw. der konfigurierten Maximalleistung der zappi oder des Elektrofahrzeugs geladen. Die Differenz zwischen PV-Überschuss und Ladeleistung wird aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.
Der Aufladeprozess wird bis zur vollständigen Ladung des Akkus fortgeführt.
Messungen per Funk zur zappi Wallbox übertragen
Der myenergi harvi ist das Verbindungsglied zwischen den externen CT-Messklemmen und der zappi v2 Wallbox. Statt die Messsensoren direkt an die zappi Wallbox anzuschließen, kann man diese mit dem harvi auch komfortabel über Funk zur Ladestation übertragen. Dazu kann der harvi einfach zusätzlich im oder in der Nähe des Stromzählers installiert und mit den Anschlusskabeln der CT-Strommessklemmen verbunden werden. Der myenergi harvi bezieht seine benötigte Energie über die angeschlossenen Messsensoren und benötigt keine separate Spannungsversorgung.
3 Messfühler liegen der zappi Wallbox vom Werk aus bei, weitere Messsensoren können separat erworben werden. So kann man neben dem aktuellen PV-Überschuss auch den aktuell erzeugten Strom am Wechselrichter oder den aktuellen Ladestrom des Batteriespeichers erfassen.
App Konnektivität nur mit dem myenergi hub
Nur in Verbindung mit einem myenergi hub kann die myenergi App genutzt und damit die zappi Wallbox komfortabel über das Smartphone gesteuert und konfiguriert werden.
So kann z.B. zwischen den verschiedenen Lademodi der zappi Wallbox (ECO / ECO+ / FAST) von überall bequem gewechselt oder der Ladevorgang überwacht werden. Ebenfalls wird der Verbrauch sowie die Erzeugung und Nutzung der Energie in der myenergi App visualisiert.
Softwareupdates:
Die Funktion, seine zappi Wallbox auf die neuste Software des Herstellers hochzurüsten, wird ebenfalls nur in Verbindung mit einem myenergi hub ermöglicht.

No products were found matching your selection.
Technische Daten der myenergi zappi v2 Wallbox
- Hersteller: myenergi
- Modell: zappi v2
- Farbe: Weiß
- Herstellernummer: zappi 222-UW-T
- Display: LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Ladeanschluss: Typ-2 Buchse
- Ladeleistung: bis 22 kW
- Stromstärke: max. 32A
- Spannung: 230V / 400V
- Fehlerschutz: 30 mA Typ A FI-Schalter (EN 61008) + 6 mA DC Schutz (EN 62955)
- Schutzklasse: IP65 (Wetterfest)
- Anschluss Zuleitung: 2,5 mm² bis 10,0 mm²
- Abmessungen (HxBxT): 439 mm x 282 mm x 122 mm
- Gewicht: ca. 7,5 kg
Lieferumfang
- Wallbox zappi 222UW-T inkl. Typ-2 Buchse
- Kabelhalter + Wand- & Blendschutz
- 3 x myenergy CT-CLAMP-16 MM Stromsensoren (jeweils mit 5m Kabel)
- Montageschablone
- Befestigungssatz (Dübel + Schrauben)